Jonas Pauthner, Gymnasium Parsberg
Urbane Grünflächen als Gliederfüßerhabitat - Schutz und Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität der Wildbienen
Laura Stocker, Ursulinen-Gymnasium Straubing
Gradienten-Material am Vorbild der Byssusfäden der Miesmuschel
Niklas Schell, Gymnasium Neustadt an der Waldnaab
Herstellung und anschließende Bewertung von Biopolymeren aus Stärke
Den Schulpreis im Fachbereich Biologie erhielt das Gymnasium Parsberg
Michael Eibl, Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld
Vergleichende Studien zu natürlichen und synthetischen Aromastoffen am Beispiel Vanillin
Lea Anna Rohr, Hans-Carossa-Gymnasium Landshut
Analytik von Blütenfarbstoffen
Theresa Scherg, Staatliche Berufsoberschule Schönbrunn
Untersuchung zum Vitamin C-Gehalt von Apfelsaft
Der Schulpreis im Fachbereich Chemie ging an das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld.
Matthias Uschold, Maximilian-Kolbe-Fachoberschule Neumarkt in der Oberpfalz
Erweiterter Euklidischer Algorithmus in N - Eine Untersuchung seiner Geschichte, Funktionsweise und dessen Anwendung am Beispiel des RSA-Algorithmus
Bernhard Andraschko, FOS/BOS Pfarrkirchen
Arithmetik auf elliptischen Kurven und Anwendungen für die Kryptographie
Kristin Geßler, Gymnasium Neutraubling
Dedekindringe
Den Schulpreis im Fachbereich Mathematik erhielt die Maximilian-Kolbe-Fachoberschule Neumarkt in der Oberpfalz.
Johannes Weiß, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf
Fahrradcomputer mit erweiterten Funktionen selber bauen
Das Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf erhielt den Schulpreis im Fachbereich Physik.