Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Ausschreibungen mit Bezug zum östlichen Europa. Unter dem Tab "Ausschreibungen" sammelt BAYHOST Informationen zu gerade laufenden Ausschreibungen. Der Tab "Programme" enthält Förderprogramme, die regelmäßig angeboten werden. Der Tab "Fördereinrichtungen und Stiftungen" listet Einrichtungen auf, die den studentischen Austausch und die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem östlichen Europa fördern.
BMWE / ERA-Net EnerDigit MICall20: Förderaufruf “Digital Transformation for Green Energy Transition” (MICall20). Verpflichtende Registrierung von Interessierten: bis 17.Februar 2021. Weitere Informationen
EUREKA: EURIPIDES² and PENTA Clusters call for projects. Deadline for project outline: 26 February 2021. Further information
Ralf-Dahrendorf-Preis für den Europäischen Forschungsraum. Bewerbungs-schluss: 26. Februar 2021. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Zuwendungen zum Zusammenhang von prädiagnostischen Störungen physiologischer Systeme mit neurodegenerativen Erkrankungen im Rahmen des European Joint Programme - Neurodegenerative Disease Research (JPND). Vorlage von Projektskizzen bis spätestens 2. März 2021. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von multidisziplinären transnationalen Forschungsprojekten zur personalisierten Medizin - Entwicklung klinischer Unterstützungswerkzeuge zur Implementierung personalisierter Ansätze innerhalb des ERA-Netzes "ERA PerMed". Vorlage von Projektskizzen: 4. März 2021. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von multinationaler und translationaler Forschung zu Entwicklungsstörungen des Nervensystems im Rahmen des ERA-NET NEURON. Vorlage von Projektskizzen bis spätestens 9. März 2021. Weitere Informationen
BayIntAn - Promoting Cooperation: Bavarian funding program for the initiation of international projects. Next cut-off dates: 10 March 2021. Further Information
VolkswagenStiftung. Künstliche Intelligenz – Ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft von morgen. Fachgebiet: Technikwissenschaften in Verbindung mit Gesellschafts- und/oder Geisteswissenschaften. Förderart: Forschungsprojekte. Stichtag: 17. März 2021. Weitere Informationen
BMBF: Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie „Bioökonomie International 2021“ / Modul 2 „Bioökonomie Deutschland – Russland“. Vorlage der Projektskizze: 19. März 2021. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Projekten zum Thema Stärkung der europäischen Zusammenarbeit in der Bildungsforschung im Rahmen des Förderprogramms „Die europäische Innovationsunion– Deutsche Impulse für den Europäischen Forschungsraum (EFR). Vorlage von Projektskizzen bis spätestens zum 22. März 2021. Weitere Informationen
MarTERA Call 2021 - fourth joint call for transnational research and innovation projects. The deadline for the submission of pre-proposals: March 26, 2021. Further Information
VolkswagenStiftung. Freigeist-Fellowships. Fachgebiet: alle Fachgebiete. Förderart: eigene Stelle (Nachwuchsgruppenleitung). Stichtag: 01. April 2021. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von transnationalen Projekten zum Thema „Ressourcen-effiziente Kreislaufwirtschaft – Designkonzepte und Technologien für die Schließung von Kreisläufen (ERA-MIN 2021)“ im Rahmen der FONA-Strategie. Dreistufiges Antragsverfahren. Vorlage von Ideenskizzen („pre-proposal“): 1. April 2021. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von transnationalen Forschungsprojekten zum Einfluss der Zusammensetzung und Verarbeitung von Lebensmitteln auf Nahrungs-mittelunverträglichkeiten im Rahmen der gemeinsamen Programminitiative „Eine gesunde Ernährung für ein gesundes Leben“ (JPI HDHL). Zweistufiges Antragsverfahren. Vorlage von Projektskizzen: 8. April 2021. Weitere Informationen
DAAD: Partnerschaften mit Hochschulen in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa sowie dem Kaukasus und Zentralasien ("Ostpartnerschaften"). Antragsschluss: 30. April 2021. Weitere Informationen
GFPS-Stipendium für ein Studiensemester in Tschechien im Wintersemester 2021. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2021. Weitere Informationen
DAAD: Young Talents Programme Linie B. Förderung russischer Nachwuchswissenschaftler und Studierender für die Teilnahme an einer Sommer-/Winterschule an einer Forschungsinfrastruktur (FiS) in Deutschland oder für einen Kurzaufenthalt zu Forschungs- und Fortbildungszwecken an einer Großforschungsanlage des MLZ/ FZJ oder des GSI/ FAIR in Deutschland. Bewerbungsschluss: 1. Juni 2021. Weiter
DBU-Promotions-Stipendien. Stipendienschwerpunkte: - Umwelt-soziale Fragen der Energiewende; - Besser wirtschaften und leben in Kreisläufen – Transformationspotentiale der Circular Economy. Stichtag für die erste Bewerbungsrunde: 15. Juni 2021. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von multidisziplinären transnationalen Forschungsprojekten zur personalisierten Medizin – Entwicklung klinischer Unterstützungswerkzeuge zur Implementierung personalisierter Ansätze innerhalb des ERA-Netzes „ERA PerMed“. Vorlage von Projektskizzen bis spätestens 17. Juni 2021. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von Maßnahmen zur Unterstützung von Hochschulen bei der grenzüberschreitenden Vernetzung und Antragstellung zur Stärkung der Innovationsfähigkeit im Europäischen Forschungsraum (FH-Europa). Anträge können kontinuierlich bis zum 30. Juni 2027 vorgelegt werden. Weitere Informationen
Volkswagen Stiftung. Internationale Forschungsprojekte: Herausforderungen für Europa. Fachgebiet: Gesellschafts-, Kultur- und Geisteswissenschaften. Stichtag: 25. Juni 2020 (ursprünglich 12. Mai 2020), Stichtag: 07. Juli 2021. Weitere Informationen
BMBF: Förderung von transnationalen Forschungsprojekten innerhalb der Joint Programming Initiative „JPIAMR“ zu One-Health-Interventionen. Vorlage von Projektskizzen: 12. Juli 2021. Weitere Informationen
Internationales Parlaments-Stipendium (IPS) 2020. Für junge Hochschul-absolventen aus 44 Nationen. Programm Dauer: vom 1. März bis zum 31. Juli (jedes Jahr). Bewerbungsschluss: 31 Juli. Weitere Informationen
COST (European Cooperation in Science and Technology) – offene Ausschreibung. Deadline: 29. Oktober 2021. Weitere Informationen
EUREKA: Call for Network projects, open for applications all year round. Further information
DAAD. Vorbereitende Reisen in Programmländer (KA103) für schwerbehinderte Studierende. Der Antrag sollte der NA DAAD mindestens vier Wochen vor beantragtem Reisebeginn im Original zugehen. Weitere Informationen
DAAD. Projektvorbereitungsreisen für Mobilitätsprojekte mit Partnerländern (KA107). Der Antrag sollte der NA DAAD mindestens vier Wochen vor beantragtem Reisebeginn im Original zugehen. Weitere Informationen
DAAD. Projektvorbereitungsreisen für Erasmus+ Partnerschaften und Kooperationsprojekte. Die Antragstellung ist laufend möglich. Weitere Informationen
DAAD-Förderprogramm: Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen - HAW.International.Modul C: Individualstipendien für Studienaufenthalte und die Anfertigung von Abschlussarbeiten / Kongress- und Messeteilnahmen im Ausland. Bewerbungen für Kongress- und Messeteilnahmen im Ausland können ganzjährig und fortlaufend, spätestens jedoch 4 Monate (120 Tage) vor dem 1. Tag der Veranstaltung eingereicht werden. Weitere Informationen
GFPS-Stipendienprogramme: GFPS vergibt jedes Semester Stipendien für Auslandssemester in Tschechien und Polen, einen Intensivsprachkurs in Polen, Praktika in Tschechien. Weiter
Alexander von Humboldt Foundation’s Georg Forster Research Award and Research Fellowship for researchers from developing countries for research stays in Germany (6 - 24 months). No deadline. Further Information
Funding opportunities in EU programmes 2014-2020 weiter
BMWi: Forschungsförderung im 6. Energieforschungsprogramm weiter
Rückkehrstipendium für Humboldt-Forschungsstipendiaten. Ein Antrag ist frühestens 3 Monate vor und spätestens 6 Monate nach Beendigung des Forschungsaufenthaltes möglich weiter
FZ DiMOS (Forschungszentrum Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa): Gastwissenschaftler- und Gaststipendiatenprogramm. Bewerbungen werden laufend entgegengenommen weiter
Stiftung Umweltenergierecht. Fellowship Umweltenergierecht. Bewerbung ist jederzeit möglich. Weiter
DAAD in Warschau: Stipendien der polnischen Regierung für Studien- und Forschungsaufenthalte an polnischen Hochschulen. Bewerbungstermin: 3 Monate vor Stipendienbeginn weiter
DAAD: Go East - Osteuropatage an deutschen Hochschulen für Infor-mations-veranstaltungen an deutschen Hochschulen zu Studium und Forschung in Ländern Osteuropas/GUS; Antragsschluss: ganzjährig weiter
DAAD: Sprachassistenzen an Hochschulen im Ausland. Als Hochschulabsolventin oder Hochschulabsolvent der Geistes- und Sozialwissenschaften können Sie sich durch eine Lehrtätigkeit an einer Hochschule im Ausland im Bereich Deutsch als Fremdsprache oder Germanistik weiterqualifizieren. Weiter
Reisekostenstipendien der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission an junge Wissenschaftler für Forschungs-aufenthalte bis zu zwei Monaten. Antragsschluss: ganzjährig weiter
MOE-Austauschstipendienprogramm der DBU weiter
DFG: Forschungsstipendien zur Durchführung erster eigenständiger Forschungs-vorhaben im Ausland. Der Antrag kann jederzeit gestellt werden weiter
Kind-Philipp-Reisestipendien. Förderprogramm der Kind-Philipp-Stiftung für pädiatrischonkologische Forschung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Anträge auf Gewährung eines Reisestipendiums können jederzeit gestellt werden. Weiter
EU: Joint Programming Initiative "A Healthy Diet for a Healthy Life" weiter
DAAD: Projektvorbereitungsreisen für Mobilitätsprojekte mit Partnerländern (KA107). Anträge können laufend gestellt werden. Weitere Informationen
DAAD: Vorbereitende Reisen in Programmländer (KA103) für schwerbehinderte Studierende. Anträge können laufend gestellt werden. Weitere Informationen
EVZ: MEET UP! digital im Dialog: Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnungen 2020: für junge Menschen aus Deutschland und der Ukraine. Weitere Informationen
INTERREG B 2014-2020. Transnationale Zusammenarbeit: "Start Transnational!". Keine Fristen für die Antragstellung. Die Anträge werden fortlaufend bearbeitet weiter
Forschungsstipendien des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt. Weitere Informationen
Volkswagen Stiftung: Life? – A Fresh Scientific Approach to the Basic Principles of Life. Researchers at all stages of their postdoctoral career; single or integrative joint projects (up to 5 partners), opt. to include international partners. Further Information
BMBF: Förderprogramm „Die europäische Innovationsunion – Deutsche Impulse für den EFR“. Weitere Informationen
Alfa Fellowship Program - Sprachkurse, Landeskunde und Berufserfahrung in Russland für Masterstudierende und Absolventen
BayBIDS - Bayerische Betreuungsinitiative Deutscher Auslands- und Partnerschulen
Bundeskanzler-Stipendien für künftige Führungskräfte aus Russland, China und den USA
Central European Exchange Program for University Studies (CEEPUS)
ERA.Net RUS Plus – strengthening STI links between Russia and the European Research Area
Gerald D. Feldmann-Reisebeihilfen für international orientierte Nachwuchswissenschaftler/-innen
Go out! - studieren weltweit - eine Initiative des BMBF und DAAD
IAMONET RU project - an Erasmus Mundus Action 2 partnership with 12 Russian and 8 EU Universities
Klinikpartnerschaften. Förderprogramm Gesundheitspartnerschaften Global
Mega-Grants - international scientific cooperation program of Russian universities and scientific foundations with world-class researchers and leading foreign research and education centers in the domains of science, education, and innovation.
NAWA: The Ulam Programme helps to establish scientific cooperation with excellent host institutions in Poland
Russisches Haus Berlin: Sprachkurse und Studienaufenthalte in Russland
STI International Cooperation Network for Eastern Partnership Countries
Studienstiftung des Deutschen Volkes - Stipendien "Metropolen in Osteuropa"
ZOIS - Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien: Abschlusstipendien für Promovenden
Zoran Djindjic Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für den Westbalkan
Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst: Osteuropaprogramm
SCHEIDUNG.de. Stipendium für Studierende der Rechtswissenschaften
Datenbanken und Suchmaschinen:
Universität Regensburg
D-93040 Regensburg
E-Mail: info[at]bayhost.de
Tel: +49 941 943-5046
Fax: +49 941 943-5051
Lageplan